<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Erste Seite</title>
</head>
<body>
<h1>Hallo Welt!</h1>
</body>
</html>
Die Seite ist nicht automatisch im Internet. Browser können auch lokale Dateien öffnen
Erst wenn man die Datei auf einen Server kopiert ist sie übers Internet erreichbar
<p></p>
<br />
<!DOCTYPE html>
Es gibt Kinder- und Elterntags
<p><i>kursiver Text</i>in einem Paragrafen</p>
Jedes Tag hat einige erlaubte Attribute
<img src="katzenbild.png" />
img ist ein Tag ohne Inhalt!
head enthält Metadaten wie Titel, Zeichenkodierung, Stylesheets...
body enthält den Inhalt der Seite
Lege eine neue HTML-Datei an. Kopiere das Grundgerüst von eben (oder noch besser: tippe es ab damit es im Gedächtnis bleibt) und versuche ein Bild anzuzeigen
Tipp:
<img src="katzenbild.png" />
title | Seitentitel, wird auf dem Browsertab und bei Google angezeigt | |
p | Paragraf | |
h1 - h6 | Große bis kleine Überschriften (wichtig für Seitenstruktur, SEO) | |
b | fetter Text | |
i | kursiver Text | |
small | kleinerer Text |
br | Zeilenende (Tag hat keinen Inhalt) |
table | Tabelle (das hier) |
tr | Zeile in einer Tabelle (table row) |
th | Tabellenüberschrift (table heading) |
td | Zelle in einer Tabellenzeile (table data) |
ul | Unnummerierte Liste (unordered list) |
ol | Nummerierte Liste (ordered list) |
li | Punkt in einer Liste (list item) |
img | Bilder |
a | Link. Attribut href um das Link-Ziel anzugeben |
div | unsichtbarer Container für andere Tags |
span | wie div, nur innerhalb einer Zeile |
<link rel="stylesheet" href="stil.css" />
html {
background-color: black;
color: white;
}
h1 {
text-shadow: 0 0 10px yellow, 0 0 40px red;
font-size: 70px;
}