Linux Server

Von Marie-Christine Jones, erstellt mit reveal.js
01/2018

Was ist eigentlich Linux?

  • Ein Betriebssystemkern
  • 1991 von Linus Torvalds
  • Open Source
  • enthält GNU-Software
  • Hunderte Distributionen

Unterschiede zu Windows

  • meistens kostenlos
  • meistens paketbasiert
  • kann über Shell (Kommandozeile) bedient werden

Vorteile

  • schnell
  • Bluescreen, was ist das?
  • sicher
  • Paketmanagement
  • konfigurierbar, sogar Quellcode anpassbar
  • skriptbar, automatisierbar
  • sehr hilfsbereite Community

Nachteile

  • Microsoft-Programme laufen nicht
  • nicht einfach für Anfänger

Verbreitung

Verbreitung

Top 5 Distributionen für Server

  • Ubuntu Server
  • Red Hat Enterprise Linux
  • SUSE Linux Enterprise Server
  • CentOS
  • Debian

Ubuntu Server

Hersteller Canonical

kostenlos

Red Hat Enterprise Linux

RHEL wird von Red Hat entwickelt

teuer

viel Zusatzsoftware von Red Hat

SUSE Linux Enterprise Server

Hersteller SUSE

Support kostet

Konfigurationssoftware YAST

CentOS

Community Enterprise Operating System

Kostenlose Version von RHEL

Debian

Vielseitig

Ubuntu, Linux Mint u.v.a stammen von Debian ab

kostenlos

Preise für ein Jahr

SUSE Standard Server 670 €
SUSE Priority Server 1250 €
RHEL Standard Server 653.70 €
Debian, CentOS, Ubuntu Server kostenlos

Virtualisierung

Mit Virtuellen Maschinen

Unterstützt VMWare, Xen und Virtualbox

Eigene Software: KVM (und QEMU)

Linux ist gut geeignet, da es wenig Ressourcen verbraucht

Virtualisierung

Mit Containern

Typisches Container-Betriebssystem

Viele "Vorlagen" für Docker

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Quellen

https://www.serverwatch.com/columns/slideshows/top-10-linux-server-distributions.html
https://www.suse.com/de-de/products/server/how-to-buy/#subnav
https://www.redhat.com/en/store/red-hat-enterprise-linux-server#?sku=RH00003

Bilder

hintergrund.jpg
ubuntu-server
rhel.png
suse.jpg
centos.png
debian.jpg
tux.png