Turing-Maschine und Turing-Vollständigkeit

Marie-Christine Jones 2017

Präsentation mit reveal.js

Alan Turing

  • 1912 - 1954; England
  • Schrieb 1936 "On Computable Numbers, with an Application to the Entscheidungsproblem"
  • Ein Begründer der Computertheorie

Turing-Maschine

Kann alles berechnen, was von Menschen berechnet werden kann

Funktionsweise

  • Zellen enthalten Zeichen
  • Maschine hat Zustand
  • Schreib-/Lesekopf bewegt sich max. 1 Feld

  • 1. Ein Zeichen wird geschrieben
  • 2. Der Zustand wird geändert
  • 3. Der Schreib-/Lesekopf bewegt sich

Beispielprogramm

Zustand Zeichen Neuer Zustand Neues Zeichen Bewegung
A 1 B 1
A 0 A 0
B 1 B 1
B 0 B 1 HALT

Turing-Vollständigkeit

Die Turingmaschine definiert, was Berechenbarkeit ist

Turing-Vollständig ist etwas, das alles berechnen kann, was die Turingmaschine berechnen kann

Programmiersprachen sind Turing-Vollständig

Die kleinste Turing-vollständige Sprache ist "Brainfuck":
++++++++++[>+++++++>++++++++++>+++<<<-]>++.>+.+++++++ ..+++.>++.<<+++++++++++++++.>.+++.------.--------.>+.

Quellen

http://www.matheprisma.uni-wuppertal.de/Module/Turing/
https://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Turing
https://de.wikipedia.org/wiki/Turingmaschine
https://helloworldcollection.github.io/#Brainfuck

Bilder

Hintergrund (geändert) http://info10.kappes-schule.de/Projekthomepage_Geschichte/o.png
Alan Turing https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Alan_Turing_az_1930-as_%C3%A9vekben.jpg
Turing-Maschine https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Turingmaschine.svg